Arbeitsabläufe im Forst

 |
Motorsägeneinsätze
Aus Gründen des Umwelt- und Gesundheits-schutzes, ist die Verwendung von biologisch leicht abbaubarem Kettensägenöl und Sonderkraftstoffen für uns selbstverständlich. |
Sechs verschiedene Fällmethoden werden mit der Motorsäge angewendet, um den individuellen Eigenschaften jedes einzelnen Baumes gerecht zu werden und um ihn erfolgreich an dem gewünschten Ort zu fällen.
Forstschlepper mit Seilwinde
Die Seilwinde dient der sicheren Einhaltung der Fällrichtung, beispielsweise bei Schwierigkeitsfällungen im Siedlungsbereich oder zur Fällung zurück hängender Bäume. Der Forstschlepper bietet sicherheitstechnische und ergonomische Vorteile.

Baumpflege mit Seilklettertechnik 
 |
Seileinbau
Kambiumsaver
Verhindert das Baumrinde und Kletterseil beschädigt wird. |
Kletterseil
Ein spezielles Statikkernmantelseil für die Baumpflege. Es nimmt das Gewicht des Kletterers auf. So kann er bis in den äußersten Kronenbereich klettern.
Kontrollierte Baumfällung durch

 |
Schleppereinsatz mit Seilwinde
Durch diese Kombination mit ausreichender Leistungsfähigkeit
und -stärke werden schwierige Bäume umgezogen.
Die Stahlseile müssen möglichst hoch angebracht
werden.
|
Zur Hilfe benutzt man sichere Aufstiegsmittel z.B. Leitern,
Steigeisen, Schubstangen oder Hebebühne. Aus übersichtlicher
Entfernung wird durch eine exakte Steuerung der Seilwinde
per Funkfernbedienung der Baum gefällt.
|